TSG Hofherrenweiler - TSV Holzheim 5:9
Der letzte (Kraft)-Akt
Es war alles angerichtet in Hofherrenweiler. In der kleinen Halle auf der Ostalb standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die in der jeweiligen Besetzung ernsthafte Aufstiegskandidaten gewesen wären. Unser Team schwächte sich allerdings im bisherigen Saisonverlauf häufig selbst mit personellen Ausfällen gegen vermeintlich schwächere Gegner und Hofherrenweiler trat gar zum allerersten mal mit der "ersten Sechs" an. So ergab es sich, dass diese beiden Landesklasse-Spitzenteams an diesem Tag eine Vorentscheidung im Abstiegskampf untereinander ausfochten.
Nach der erwarteten Punkteteilung in den Spitzendoppeln sahen die Zuschauer das erste Schlüsselspiel beim "Seniorenduell" im Doppel 3. Hannelore Stowasser und Paul Geiselmann traten gegen das erfahrene und eingespielete Doppel Kistner/Leinmüller an, zwei der besten "Dreierdoppel" die diese Liga zu bieten hat. Kistner/Leinmüller zogen in einem hochklassigen Spiel alle Register, doch die Holzheimer Routiniers schlugen jedes mal etwas härter zurück und sicherten uns letztendlich verdient im fünften Satz den 2:1-Vorteil nach den Eingangsdoppeln. Im Spitzenpaarkreuz gab es dann zwar die erwartete Punkteteilung, jedoch hätten die Buchmacher bei beiden Spielen auf den anderen Sieger gesetzt. Während unser Nummer eins Andi Jehle schlecht mit dem klugen Spiel des ehemaligen syrischen Nationaltrainers Jarkas zurecht kam, entzauberte ein bestens aufgeleger Steffen Tospann das Liga-Ass Hannes Bäcker in drei Sätzen.
Nach einer weiteren Punkteteilung im Mittelpaarkreuz drehte das Momentum beim Stand von 4:3 aus Holzheimer Sicht auf die Seite der Gegner. Moritz Burger und Paul Geiselmann bekamen in ihren Duellen nie wirklich Zugriff auf das Spielgeschehen und so mussten wir Hofherrenweiler zum ersten mal an diesem Tag zum 4:5 an uns vorbei ziehen lassen.
Nun stand ein weiterer richtungsweisender Schlagabtausch bevor: der Mann der Rückrunde, Andi Jehle mit einer 11:1-Bilanz gegen das hofherrenweiler Ausnahmetalent Hannes Bäcker. Die Partie wogte hin und her, Jehle gewann die ersten beiden Sätze, Bäcker schlug zurück und glich aus. Im Entscheidungssatz servierte Bäcker beim stand von 8:10 gegen den Spielverlust. Mit einem seiner starken Aufschläge konnte er den ersten Matchball abwehren, den zweiten  verwandelte Jehle zur viel umjubelten erneuten TSV-Führung. Denn am Nebentisch hatte in der Zwischenzeit Steffen Tospann Jarkas in drei mehr als deutlichen Sätzen eine Tischtennis-Lehrstunde erteilt.
Im Mittelpaarkreuz sollte dann die Vorentscheidung fallen. Thomas Knabe kam nach der Auftaktniederlage mit dem Spiel seines zweiten Gegners deutlich besser zurecht, und Hanne Stowasser bestätigte ihre herausragende Form der letzten Wochen, mit dem Resultat, dass auch diese beiden Spiele deutlich zu unseren Gunsten ausgingen. Somit war beim Spielstand von 8:5 ein Unentschieden bereits gesichert. Um den Klassenerhalt aber endgültig in Stein zu meißeln, musste das Spiel gewonnen werden. Moritz Burger nahm diese Hürde direkt im ersten Anlauf, wenn auch knapp in fünf Sätzen. Damit war die Saison für die erste Mannschaft endgültig gerettet.
Nach zahlreichen Rückschlägen im gesamten Saisonverlauf, passten an diesem Tag sowohl die Aufstellung als auch die Leistung in jeder Hinsicht. Und wie es das Schicksal es wollte sichern wir uns mit diesem Auftritt beim vorletzten Saisonspiel den Klassenerhalt. Damit können wir ganz entspannt dem letzten Aufeinandertreffen in eigener Halle gegen den SSV Ulm II und somit dem Wiedersehen mit unserem Oldie Josef "Pinke" Schlopath am Samstag den 13.4. entgegensehen.
Punkte für Holzheim:
Jehle/Tospann (1), Stowasser/Geiselmann (1)
Andreas Jehle (1), Steffen Tospann (2), Thomas Knabe (1), Hannelore Stowasser (2), Moritz Burger (1)
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.