Kreisliga A, Gruppe I
Holzheim II - Ludwigsfeld II 9:6
Nach spannendem Kampf an die Spitze
Die zweite Herrenmannschaft hat am Sonntag Vormittag nach einem spannenden Kampf gegen Ludwigsfeld II die Tabellenführung in der Kreisliga A, Gr.1 übernommen. Damit ist nicht nur der endgültige Nachweis erbracht, dass sie in diese Klasse gehört, vielmehr besteht nun die berechtigte Hoffnung, sogar oben mitspielen zu können.
Die Gäste, die mit zwei klaren Siegen in die Saison gestartet waren, traten ohne ihre etatmäßige Nummer 1 an. Ob die Partie mit ihr einen anderen Verlauf genommen hätte, ist schwer zu sagen. Denn auch so leisteten sie den Gastgebern, die erstmals in dieser Saison in Stammbesetzung spielen konnten, unangenehmen Widerstand.
Durften diese mit der 2:1-Führung nach den Eingangsdoppeln noch zufrieden sein, so trat nach drei Niederlagen in Folge und dem daraus folgenden, zwischenzeitlichen 2:4-Rückstand eine gewisse Ernüchterung ein.
Aber Holzheim kämpfte. Nach dem Ausgleich geriet es zwar mit 4:5 noch einmal ins Hintertreffen. Drehte anschließend die Partie aber endgültig. Drei Siege hintereinander brachten erstmals einen Zwei-Punkte-Vorsprung. Vor allem Paul Geiselmann's 5-Satz-Erfolg nach 0:2 war der Wendepunkt. Die Gäste verkürzten noch auf 7:6, doch das hintere Paarkreuz machte den Sack zu. Dabei lieferte der gerade von seiner Grippe erholte Werner Steidle wieder einmal einen seiner berühmt-berüchtigten Krimis ab, indem er, wie so oft über die volle Distanz gehend, den Entscheidungssatz mit 14:12 zum 9:6 Endstand für sich entschied.
Ein verdienter, hart erarbeiteter Sieg nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung, an dem der erneut souveräne Gerhard Kotz mit zwei gewonnenen Einzeln und einem Doppelsieg den größten Anteil hatte.
Holzheim II ist am nächsten Wochenende spielfrei.
Am 21.10., 19:00 Uhr, geht es auswärts gegen die bislang noch punktlose SSG Ulm 1999 II.
Die Punkte für Holzheim erzielten:
Geiselmann/Kotz (1)
Koehler/Steidle (1)
Geiselmann (1)
U. Jehle (1)
Köhler (1)
Ingendorf (1)
Kotz (2)
Steidle (1)
(Verfasser: Hermann Rau)